Deimelbauer News

Ladestrom teurer als Dieselkraftstoff

Der Ärger ist groß in der Community der Elektroautofahrer: Die Preise für Strom an öffentlichen Ladesäulen sind rapide gestiegen. Je nach Anbieter und Vertragsverhältnis kann die elektrische Energie an den für längere Strecken wichtigen Gleichstrom-Schnellladesäulen 39, 49 oder sogar 89 Cent pro Kilowattstunde (kWh) kosten. Das Ergebnis: Unter bestimmten Umständen liegen die Kilometerkosten über denen von Autos mit Verbrennungsmotor. Eine herbe Enttäuschung – und eine Verbesserung ist nicht in Sicht.

Laut Verband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW lag der durchschnittliche Haushaltsstrompreis im Januar bei 30,22 Ct./kWh. Zum im Bordcomputer angezeigten Verbrauch addieren sich die Verluste beim Laden. Sie variieren stark vom einstelligen Prozentbereich bei gut abgestimmten und bis über 25 Prozent bei minderwertig ausgelegten Systemen.

In der heimischen Garage wird Wechselstrom (AC für alternating current) geladen. Das Gros der Säulen im öffentlichen Raum arbeitet ebenfalls auf AC-Basis. Sie sind vergleichsweise günstig zu installieren und bieten Leistungen von bis zu 22 Kilowatt (kW) an. Theoretisch könnten in einer Stunde also 22 kWh in die Batterie gelangen, was praktisch nur beim Renault Zoe (Test) und einigen Teslas mit Doppellader möglich ist. Bei anderen Fahrzeugen sind Ladeleistungen zwischen 3,7 und elf kW üblich. AC-Säulen sind wichtig, weil mit vergleichsweise geringen Investitionen eine hohe Versorgungssicherheit geschaffen werden kann. Außerdem spielt es häufig keine Rolle, wenn Autos viele Stunden stehen. Wer jedoch zügig von A nach B kommen will und dabei größere Distanzen bewältigen muss, kommt an den schnellen DC-Säulen (für direct current, also Gleichstrom) nicht vorbei.

Gleichstrom ist das neue Super Plus

Diese DC-Säulen stehen oft an Autobahnen und Verkehrsknotenpunkten. Die Ladeleistungen liegen bei 50, 150 oder sogar 350 kW. Und das Vorbild sind die Supercharger-Ladeparks von Tesla: Hier können acht oder noch deutlich mehr Elektroautos gleichzeitig Strom ziehen. Auch beim Batterie-Autohersteller aus Kalifornien sind die Zeiten des Energieverschenkens vorbei – während frühere Käufer für die Lebenszeit des Autos gar nichts bezahlen, müssen zum Beispiel die Besitzer des neuen Model 3 nun einen Preis von durchschnittlich 40 Cent pro kWh zahlen, wie ein Sprecher auf Anfrage von heise Autos bestätigt. Der Branchendienst Electrive.net berichtet sogar von regionalen Schwankungen bis zu 44 Cent pro kWh und vermutet, dass „die Auslastung der Standorte bei der Kalkulation berücksichtigt wird“.

In der Praxis hat das Tesla Model 3 (Test) bei konstanter Richtgeschwindigkeit 20,8 kWh auf 100 km verbraucht. Ein sehr guter Wert, der die exzellente Aerodynamik wiederspiegelt und nur vom Hyundai Ioniq (Test) unterboten wird. Bei 40 Cent pro kWh ergeben sich also 8,32 Euro. Dafür lassen sich nach aktuellem Stand 6,5 Liter Diesel (bei 1,28 Euro / l) oder 5,7 Liter Superbenzin (bei 1,47 / l) kaufen. Werte, die zumindest im Fall des Selbstzünders unterboten werden können.

Quelle https://www.heise.de/autos/artikel/Das-neue-Super-Plus-Ladestrom-teurer-als-Dieselkraftstoff-4411434.html

Die mobile Version verlassen